Die besten Tees der Welt

Sie werden international von Kritikern geschätzt, sind so gesund wie keine anderen oder einfach der Verkaufsschlager im Supermarkt: Was ein guter Tee ist, kann deutlich bestimmt werden. Oft prüfen offizielle Tester wie Stiftung Warentest oder andere Tees, beispielsweise nach Bekömmlichkeit oder in Magazinen wird die Top 10 der besten Tees gewählt.

Doch neben dem messbaren Bewertungsmaßstab kommt es auch auf die individuellen Geschmäcker an. Viele Teekenner würden beispielsweise den Genuss eines Teebeutels mit dem Prädikat Testsieger dankend ablehnen und ein eingeschworener Kräutertee Trinker einfach nichts mit einem hochklassigen Orange Pekoe Tee anzufangen wissen.

Wir begeben uns auf die Suche nach den besten Tees der Welt und gehen auf international anerkannte Bewertungskriterien ein. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, welche Tees gemessen am Preis einfach die Besten sein müssen und was diese wirklich besonders macht.

Welcher Tee passt zu mir?

Um den besten Tee zu finden, hilft nur probieren. Tipps von Teekennern und Profis können dabei helfen. Schließlich sind Geschmäcker verschieden, aber bestimmte Typen finden sich immer wieder.

So kann ein eingeschworener Kaffeetrinker einfacher Zugang zu schwarzem Tee mit Milch finden, eine Naschkatze eine bunte Früchteteemischung genießen oder für die Herstellung leckerer Eistees nutzen und ein echter Genießer die Facetten chinesischer Grüntees oder komplexe Geschmäcker der Oolong-Tees für sich entdecken.

Die Besten Tees für die Gesundheit

Gegen jedes - oder zumindest die meisten - Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen: Tee ist in der traditionellen chinesischen Medizin anerkannt und noch immer als Mittel in der modernen Hausapotheke verfügbar. Heilsame Kräutertees, grüne Tees, und viele andere Tees sind aufgrund von Vitaminen, Mineralien und gesunden sekundären Pflanzenstoffen wie Catechine und Phenole wirksam. Sie wirken entzündungshemmend, helfen bei Erkältungen oder unterstützen die Zellgesundheit.

Neben dem Vorhandensein von gesunden und wirksamen Stoffen kommt es bei Tests zum besten Tee auch auf eine möglichst geringe Schadstoffbelastung an. Tees absorbieren Stoffe aus der Erde und so können Rückstände von Pestiziden und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) Tees belasten. Das betrifft meist minderwertige Tees, die zu sehr günstigen Preisen verkauft werden.

Kräutertees für Gesundheit

In der Hausapotheke sind sie beliebte und bekömmliche Heilmittel: Kräutertees in Bio-Qualität wachsen auch in Deutschland und Europa, weswegen sie sicher kontrolliert werden können. Ihre Wirkung ist bewiesen und wird seit Jahrhunderten aktiv genutzt. In Apotheken finden Sie Kräutertees mit medizinischer Wirkung und auch Kräutertees aus dem Shop können bei verschiedenen Erkrankungen Linderung bringen.

Bio-Zertifikat beachten
Bio-Zertifikat beachten

Tees sollten nur in den empfohlenen Maximalmengen konsumiert werden. Meist entspricht das je nach Sorte etwa 2-3 Tassen pro Tag. Bei hochwertigen Bio-Tees ist die Belastung mit Schadstoffen so niedrig, dass er als unbedenklich gilt und der Tee ohne Sorge getrunken werden kann.

Japanischer Grüntee

Als besonders gesund gilt japanischer Grüntee wie Sencha oder die besondere Sorte Gyokuro, die sehr lange beschattet wird und als Sorte für die Herstellung von Matcha dient. Im zerstoßenen japanischen Grüntee Matcha sind die sekundären Pflanzenstoffe konzentriert. Besonders wirksam sind diese wirksamen Inhaltsstoffe, da Matcha-Pulver im Vergleich zu Sencha und anderen grünen Tees beim Trinken mit aufgenommen wird.

Ernte und Verarbeitung

Neben Pekoe, einer Qualität für hochwertige lose Tees bzw. Blatttees, gibt es auch die Qualitäten “Broken”, “Fannings” und “Dust”. Diese sind qualitativ minderwertiger, da die Teeblätter bei der Ernte durch Maschinen zerkleinert werden. Die verschiedenen Grade entsprechen dann der Qualität der Teesorten - die zerkleinerten oder stark zerkleinerten Qualitäten werden beispielsweise für Teebeutel eingesetzt. Ihre Eigenschaften eignen sich jedoch, um im Teebeutel schnell den Geschmack zu entfalten.

Für die traditionelle und vielseitige Verarbeitung gelten chinesische Tees bei einigen Genießern als Maß der Dinge. Heute werden auch Sorten aus Japan, Indien und anderen Anbaugebieten geschätzt. Chinesische Tees sind in einer breiten Variation zu finden und bieten die Möglichkeit sich auf eine geschmackliche Entdeckungstour zwischen weißem Tee, Grüntee, Oolong, schwarzen Tees und Raritäten wie Pu-Erh zu begeben.

Die Ernte ist ein wichtiger Schritt in der Qualitäts-sicherung von Tees.

Preis und Qualität

Top 3 Teesorten aus der ganzen Welt - gemessen am Preis zeigen, dass es viele Wege gibt, Exklusivität zu erreichen. Manchmal ist Qualität eng mit der Teetradition verbunden und ein geschmackliches Meisterwerk, manchmal mit Edelsteinen besetzt und in anderen Fällen; sagen wir am Fuße von Pandas zu finden.

1. Da Hong Pao

Der Oolong-Tee Da Hong Pao aus den Wuyi Mountains zählt zu den Sorten der “vier berühmten Teebüsche”, die seit der Ming Dynastie für die Teekultivierung genutzt werden. Heute gibt es nur noch sechs dieser Mutterpflanzen.

Mit dem Tee wird eine unvergleichliche geschmackliche Tiefe verbunden. In den ersten Aufgüssen entfaltet er ein starkes Aroma, das an Tabak, Kohle und Whisky erinnert. Mit den weiteren Aufgüssen Noten von Karamell, Vanille und Beeren. Bis zu neun Aufgüsse sollen mit dem Tee möglich sein.

Der Da Hong Pao von einer der sechs Mutterpflanzen kostete im Jahr 2020 ca 600.000 Dollar pro Pfund (0,45 Kilogramm).

2. Panda Tee

Der sogenannte Panda Tee oder Panda Dung Tea ist das Äquivalent zum bekannten Kaffee Kopi Luwak. Nur werden für den Panda Tee die Blätter nicht gefressen, sondern mit dem Kot von Pandabären gedüngt.

Da Pandas nur Teile des Nährstoffes aus der Nahrung aufnehmen, eignet er sich als Spezialdünger für die Teepflanzen. Aus diesen wird ein Pu-Erh hergestellt, dem besonders hohe Werte von Polyphenolen und Aminosäuren nachgesagt werden.

Einen Einfluss auf den hohen Preis dürften auch die geringen Mengen der Produktion haben: Der Tee wird nur von einem Spezialisten in Sichuan China hergestellt. Er ist bei Genießern für sein reiches, nussig-malziges Aroma beliebt.

Da es immer weniger Pandas auf der Erde gibt, sollte der Preis auch in Zukunft steigen : Im Jahr 2020 kostete der Panda Tee etwa 35.000 Dollar pro Pfund.

3. PG Tips Diamond Tea Bag

Auf Platz drei landet ein Beuteltee, den man nach der Zubereitung sicher gern zum trocknen aufhängt. Zum Anlass des 75-jährigen Jubiläums des Unternehmens “PG Tipps” präsentierte das Unternehmen einen Teebeutel, der mit 280 Diamanten besetzt und an einer Goldkette befestigt war.

Der Teebeutel wurde mit indischen Silver Tips Imperial Tee aus Makaibari befüllt. Die Gewinne spendete man einem Kinderkrankenhaus. Dabei erzielte der Diamond Tea Bag einen Preis von 15.000 Dollar

Der beste Tee der Welt?

Was der beste Tee der Welt sein soll? Auf der Suche nach dem besten Tee hätten viele Teeliebhaber ein schweres Spiel: Ist es der erfrischende chinesische Grüntee Lung Ching am Morgen, ein schwarzer Tee Friesenmischung am verregneten Herbstnachmittag, der Ingwertee bei Erkältungen oder eine hochwertige Teespezialität wie Oolong, wenn man einfach guten Tee genießen möchte? Wir laden Sie dazu ein, Ihren besten Tee selbst zu finden und beraten Sie gern.