Tee aus Afrika

Tee aus Afrika


Kazi Yetu-Africa Tea Collection


Die von engagierten Kleinbäuer*innen betriebene Fabrik 'Dar es Salaam' ermöglicht Frauen den Zugang zu langfristigen Arbeitsplätzen und fördert für sie zudem eine gerechte Bezahlung. In der Fabrik werden die hochwertigen Teeblätter und Gewürze gemischt und verarbeitet. Das Unternehmen Kazi Yetu setzt sich dafür ein, dass der wirtschaftliche Nutzen aus der landwirtschaftlichen Produktion im Ursprungsland bleibt und somit die Endprodukte zu 100% in Ostafrika hergestellt werden. Die Teeblätter werden in den Usambara-Bergen geerntet, wodurch durch die 1000 m-Höhenlage einzigartige Geschmacksprofile ermöglicht werden.

Lemongras Moringa 3tlg

Bsp. Lemongras Moringa

Entspannung für Körper, Geist und Seele. Die Lemongras Moringa Teemischung als koffeinfreier Kräutertee, hat eine wohltuende Wirkung und sorgt für eine Zeit der Erholung und Einkehr. 


AdobeStock 187613058 (1)

Ernte in den Usambara-Bergen

Lemongras Moringa losetee

Hochwertige Teeblätter werden mit Gewürzen gemischt und verarbeitet

AdobeStock 376572797

Dem ungerechten Welthandel entgegen

Das Tee-Sortiment erstreckt sich über Schwarztee, Kräutertees und Grünteemischungen und viele weitere Teevarianten, die sich allesamt durch eine hochwertige Qualität auszeichnen. Jeder Teekauf trägt zum Ausbau weiterer Farmen und Fabriken in Ostafrika bei, die sich ebenso der Werte von Kazi Yetu annehmen. Die Unternehmer Tahira und Hendrik gründeten das Unternehmen 2018 mit dem Ziel, eine lokale Wertschöpfungskette in Ostafrika auszubauen. Bevor die Teefabrik gegründet wurde, verdienten die Teebäuer*innen 0,15$/kg Rohmaterial an grünen unverarbeiteten Blättern, seit der Gründung erwirtschafteten sie 4$/kg verarbeiteter Tees. Kazi Yetu zeigt der Teeindustrie in Tansania, wie man wirtschaftliche Gewinne aufteilen kann zwischen allen Kooperativenmitgliedern, denn hier entstehen meistens Schwierigkeiten im finanziellen und technischen Bereich, aber auch hinsichtlich der möglichen Marktzugänge. 

Das Unternehmen setzt sich aus Liebe zur Umwelt ebenso ein für
  • den Schutz der Artenvielfalt in einer der letzten einheimischen Regenwälder Afrikas
  • Schulungen und Förderungen ökologischer und regenerierender Landwirtschaft zur Reduzierung schädlicher Chemikalien
  • eine Wiederbelebung des Teeanbausektors in dieser Region, um unnötige Rodungen zu vermeiden
  • eine Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, indem für die Teetrockungsanlage Biomassebriketts als umweltfreundliche Alternative verwendet werden
  • die Planung von Solaranlagen, um den Stromverbrauch zu senken.